Hero Image

Aktuelle Veranstaltungen

Der Verein “Mit Kindern wachsen“ wird auf vielen Händen getragen. Jede und jeder spendet Zeit, Inspiration und Einsatz für die gemeinsame Vision und geht gleichzeitig auf ihrem oder seinem eigenen Weg - mit oder ohne Schwerpunkt auf Kinder, Eltern und das gemeinsame Wachsen. Hier gibt es Hinweise auf kommende Veranstaltungen (online oder Präsenz).

Viel Freude beim Stöbern und Entdecken!

JUNI 2023

2.-04.06.2023 „Mindful Birthing - achtsamkeitsbasierte Geburtsvorbereitung“ (Intensiv-Seminar)

Mindfulness Based Childbirth and Parenting (MBCP) ist ein innovativer Geburtsvorbreitungskurs, der auf wegweisenden Forschungsergebnissen aus der Neurowissenschaft, der Achtsamkeitsforschung und der Körper-Geist-Medizin beruht. Der Kurs verbindet Achtamkeitstraining (MBSR) mit Geburtsvorbereitung und wurde 1998 von der Hebamme Nancy Bardacke und Dr. Jon Kabat-Zinn, dem Begründer des weltweit anerkannten MBSR Programms entwickelt.

mit Anne Hackenberger

Datum: 2.-4. Juni 2023 (Freitag ab 18 Uhr)

Online (Zoom)

Mehr Informationen

9.-11.06.2023 „Gut für uns und unsere Kinder sorgen“ (Seminar)

Vermittlung von Qualitäten und Kompetenzen, die Eltern dabei unterstützen, ihren Alltag gelassener zu meistern begleitet durch „Sitzen in Stille“. Ein behutsames Eintauschen in die Gegenwärtigkeit von Leben, das sich in jedem Augenblick ereignet.

mit Anne Hackenberger und Daniel Rothe

Datum: 9.-11. Juni 2023 (Freitag ab 18 Uhr)

Benediktushof Holzkirchen

Mehr Informationen

24.06.2023 „AmiKi-Workshoptag - Achtsamkeit mit Kindern und Jugendlichen“ (Tages-Seminar)

Kinder und Jugendliche bekommen während des Heranwachsens etliche Inhalte vermittelt. Vor allem in der Schule geht es darum, möglichst viel Wissen anzuhäufen – ohne dabei unbedingt auf die eigene Potentialentfaltung und persönlichen Interessen Rücksicht zu nehmen.

Insbesondere die letzten Jahre haben jedoch gezeigt, wie wichtig die seelische und emotionale Gesundheit ist, um sich in turbulenten Zeiten zurechtzufinden. Gerade darum ist es ein großes Geschenk, Kinder und Jugendliche mit Achtsamkeit bekannt zu machen. Denn diese Haltung hält neben Resilienz, Selbstwahrnehmung, Freude, Neugier, Selbstregulierung, viele weitere positive Effekte für sie bereit.Acht verschiedene Workshops laden zum Lernen, Erfahren und Austauschen ein. Die Workshops werden sowohl vor- als auch nachmittags angeboten, d.h. Du kannst zwei Stück besuchen.

mit Dörte Westphal, Berenice Boxler, Fabia Vasen, Michaela Mack, Mirjam Luthe, Niina Tamura, Madeleine Kamper & Selma Polat-Menke

Datum: 24. Juni 2023 - 9.30-17 Uhr

Online (Zoom)

Mehr Informationen


JULI 2023

7.-9.07. „Achtsame Kommunikation mit Kindern“ (Wochenend-Seminar)

In diesem Seminar geht es auf der einen Seite darum, wie wir unsere Wahrnehmung und unser Einfühlungsvermögen so entwickeln können, dass wir unsere Kinder und ihre Bedürfnisse besser sehen und verstehen können und wie wir die alten Verhaltensmuster ablegen können, die uns so häufig daran hindern, die Liebe und Gegenwärtigkeit für unsere Kinder zu bewahren. Auf der anderen Seite geht es darum, wie wir Kindern je nach Alter auf angemessene Weise in Kontakt treten, so dass auch ankommt, was wir ihnen vermitteln können - ohne dass es dabei zu einem Drama kommen muss.

mit Berenice Boxler

Datum: 7.-09. Juli 2023

Freitag: 19-21 Uhr / Samstag: 10-13 Uhr und 15-18 Uhr / Sonntag: 10-13 Uhr

Online (Zoom)

Mehr Informationen


SEPTEMBER 2023

8.-10.09 „Kreis der Sicherheit - Bedingungen für eine gute Bindung“ (Wochenend-Seminar)

Sichere Bindung und Elternschaft: „Kreis der Sicherheit“ – vermittels theoretischer Erkenntnisse und praktischer Übungen werden Wege aufgezeigt, wie Eltern dabei unterstützt werden können, einen sicheren Mutter/Vater-Kind-Kreis zu stärken und das eigene sowie das Wohlergehen des Kindes zu fördern. Elternsein nach dem „Kreis der Sicherheit“ bedeutet Orientierung, Schutz und Freude in der Beziehung zum Kind. Es fördert Lernen, Wachstum und den Dialog mit Anderen und dem Kind.

mit Brigitte Ramsauer

Datum: 8.-10. September 2023

Freitag: 19-21 Uhr / Samstag: 10-13 und 15-18 Uhr / Sonntag 10-13 Uhr

Online (Zoom)

Mehr Informationen

22.-24.09. „Mindful Compassionate Parenting - Elternsein mit Achtsamkeit und Selbstmitgefühl“ (Wochenend-Seminar)

Gerade für Eltern haben Achtsamkeit, Selbstfreundlichkeit und Mitgefühl einen besonderen Wert und stellen ein effektives Gegenmittel gegen Verunsicherung, Optimierungsdruck und Stress dar. In dieser Fortbildung wird eine grundlegende Einführung in die achtsamkeits- und mitgefühlsbasierte Arbeit mit Eltern gegeben. Grundlage ist das Buch für Eltern von Jörg Mangold "Wir Eltern sind auch nur Menschen. Selbstmitgefühl zwischen Säbelzahntiger und Smartphone" und das darin beschriebene Eltern-Programm „Mindful Compassionate Parenting" (MCP).

mit Sylke Känner und Dominik Ohlmeier

Datum: 22.-24. September 2023

Freitag: 15-18.30 Uhr / Samstag: 9-12.30 Uhr und 15-18 Uhr / Sonntag: 9-12 Uhr und 13.30-15 Uhr

Online (Zoom)

Mehr Informationen


ab Herbst 2023 „Ein guter Start ins Leben - Achtsamkeit im Leben und der Arbeit mit Säuglingen und Kleinkindern“ (Online Fortbildungsreihe in 7 Modulen, genaue Daten werden bald bekannt gegeben)

Inhalte dieser Fortbildung sind die Arbeit von Emmi Pikler und Magda Gerber, die Praxis der Achtsamkeit und des Selbstmitgefühls sowie Elemente aus der gestaltorientierten Elternberatung. Ziel dieser Fortbildungsreihe ist es, dem Bedürfnis vieler Eltern nach kompetenter Begleitung und Unterstützung, respektive Betreuung ihrer Kinder, entgegenzukommen und die Grundlagen zur Leitung eines Mit-Kindern-wachsen-EntdeckungsRaumes zu vermitteln.

mit Dörte Westphal, Monika Meier, Angelika Watzenegger-Grabher und Anne Hackenberger

Daten:

  • 1 - Einführung in die freie Bewegungsentwicklung
  • 2 - Spiel und selbstinitiiertes Lernen
  • 3 - Achtsamkeit, Stressbewältigung und Selbstfürsorge
  • 4 - Vorbereitete Umgebung und EntdeckungsRaum
  • 5 - Beziehung, Grenzen, Konflikte
  • 6 - Achtsamkeit und Elternarbeit
  • 7 - Achtsamkeit, Beziehung und Pflege

Alle Module können einzeln gebucht werden.

Online (Zoom)

Mehr Informationen


OKTOBER 2023

19.10. „Achtsamkeit und Selbstfürsorge für Eltern“ (kostenloses Webinar)

Wenn Eltern unter Stress stehen, wirkt sich das auf die gesamte Familie aus. Wie können wir mehr mit uns selbst in Kontakt kommen und so besser für unsere Kinder sorgen? Möglichkeiten der Selbstfürsorge, Stressbewältigung und Emotionsregulation für den Elternalltag.

mit Anne Hackenberger

Datum: 19. Oktober 2023 / 19.30-21 Uhr

Online (Zoom)

Mehr Informationen


NOVEMBER 2023

16.-19.11. „Mit Kindern wachsen - Elternkompass. Vertiefungskurs zur Konzeptentwicklung und Kursleitung“ (Intensiv-Seminar)

Gerade für Eltern haben Achtsamkeit, Selbstfreundlichkeit und Mitgefühl einen besonderen Wert und stellen ein effektives Gegenmittel gegen Verunsicherung, Optimierungsdruck und Stress dar. In dieser Fortbildung wird eine grundlegende Einführung in die achtsamkeits- und mitgefühlsbasierte Arbeit mit Eltern gegeben. Grundlage ist das Buch für Eltern von Jörg Mangold "Wir Eltern sind auch nur Menschen. Selbstmitgefühl zwischen Säbelzahntiger und Smartphone" und das darin beschriebene Eltern-Programm „Mindful Compassionate Parenting" (MCP).

mit Anne Hackenberger

Datum: 16.-19. November 2023

Donnerstag: 19-21 Uhr / Freitag: 10-13 Uhr und 15-18 Uhr / Samstag: 10-13 Uhr und 15-18 Uhr / Sonntag: 10-13 Uhr

Online (Zoom)

Mehr Informationen

29.11. „Jetzt hör doch einfach mal zu! - Achtsame Kommunikation mit Kindern“ (kostenloses Webinar)

Wir alle reden zu viel. Aber wir Eltern ganz besonders. Denn: Wenn wir etwas nur oft genug wiederholen, dann muss es doch irgendwann ankommen, oder? Denn schreien wollen wir nicht, das ist falsch. Und dann passiert es doch… denn wenn wir normal sprechen, dann werden wir meist nicht gehört. Ein Teufelskreis. In diesem Webinar geht es um die Präsenz und die Verankerung im Körper, um das Zuhören und das Sprechen, das Interesse und um das miteinander sein - mit oder ohne Worte.

mit Berenice Boxler

Datum: 29. November 2023 / 19.30-21 Uhr

Online (Zoom)

Mehr Informationen


DEZEMBER 2023

15.-17.12.2023 „Mindful Birthing - achtsamkeitsbasierte Geburtsvorbereitung“ (Intensiv-Seminar)

Mindfulness Based Childbirth and Parenting (MBCP) ist ein innovativer Geburtsvorbreitungskurs, der auf wegweisenden Forschungsergebnissen aus der Neurowissenschaft, der Achtsamkeitsforschung und der Körper-Geist-Medizin beruht. Der Kurs verbindet Achtamkeitstraining (MBSR) mit Geburtsvorbereitung und wurde 1998 von der Hebamme Nancy Bardacke und Dr. Jon Kabat-Zinn, dem Begründer des weltweit anerkannten MBSR Programms entwickelt.

mit Anne Hackenberger

Datum: 15.-17.Dezember 2023 (Freitag ab 18 Uhr)

Online (Zoom)

Mehr Informationen


MÄRZ 2024

ab März 2024 „Jahresgruppe Bewusst Elternsein“

Eltern haben viele Fragen und wollen es möglichst „richtig“ machen, denn sie sind sich ihrer großen Verantwortung sehr bewusst. Meistens beginnt dann die Suche nach der besten Erziehungsmethode oder der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnis. Das führt dazu, dass Eltern sich noch mehr gestresst und ungenügend fühlen. Mein Ansatz ist ein radikal anderer. Ich führe Dich vom Außen ins Innen. Durch die Heilung und Transformation Deiner eigenen Innenwelt hat die Suche ein Ende. Denn die Antwort liegt in Dir.

11 Module, 3 Q&A Sessions, 6 Einzelsessions, 10 Worksheets für Deine individuelle Entwicklung, Audios mit Meditationen und Übungsanleitungen, (Regionale) Peergruppe für kontinuierliche Unterstützung und Austausch, Zugang zur privaten FB und Telegram Gruppe

mit Anne Hackenberger

Datum: ab März 2024

Online (Zoom)

Mehr Informationen

10.-15.03. „Parenting Ourselves - Sich dem inneren Kind zuwenden“ (Retreat)

In diesem Seminar geht es auf der einen Seite darum, wie wir unsere Wahrnehmung und unser Einfühlungsvermögen so entwickeln können, dass wir unsere Kinder und ihre Bedürfnisse besser sehen und verstehen können und wie wir die alten Verhaltensmuster ablegen können, die uns so häufig daran hindern, die Liebe und Gegenwärtigkeit für unsere Kinder zu bewahren. Auf der anderen Seite geht es darum, wie wir Kindern je nach Alter auf angemessene Weise in Kontakt treten, so dass auch ankommt, was wir ihnen vermitteln können - ohne dass es dabei zu einem Drama kommen muss.

mit Susan Bögels und George Langenberg

Datum: 10.-15. März 2024

Sonntag,10. März 2024 (ab ca. 18 Uhr) bis Freitag, 15. März 2024 (bis ca. 13 Uhr)

Achberg/Bodensee

Mehr Informationen

Unsere Internetseiten, um weiterzustöbern:

Lienhard Valentin – www.lienhard-valentin.de

Berenice Boxler – www.being-mindful.lu

Anne Hackenberger – www.achtsamkeit-und-familie.de

Steve Heitzer – www.steveheitzer.at