Der Verein “Mit Kindern wachsen“ wird auf vielen Händen getragen. Jede und jeder spendet Zeit, Inspiration und Einsatz für die gemeinsame Vision und geht gleichzeitig auf ihrem oder seinem eigenen Weg - mit oder ohne Schwerpunkt auf Kinder, Eltern und das gemeinsame Wachsen. Hier gibt es Hinweise auf kommende Veranstaltungen (online oder Präsenz).
Viel Freude beim Stöbern und Entdecken!
FEBRUAR 2023
10.-12.02. „Mindful Compassionate Parenting - Elternsein mit Achtsamkeit und Selbstmitgefühl“ (Wochenend-Seminar)
Gerade für Eltern haben Achtsamkeit, Selbstfreundlichkeit und Mitgefühl einen besonderen Wert und stellen ein effektives Gegenmittel gegen Verunsicherung, Optimierungsdruck und Stress dar. In dieser Fortbildung wird eine grundlegende Einführung in die achtsamkeits- und mitgefühlsbasierte Arbeit mit Eltern gegeben. Grundlage ist das Buch für Eltern von Jörg Mangold "Wir Eltern sind auch nur Menschen. Selbstmitgefühl zwischen Säbelzahntiger und Smartphone" und das darin beschriebene Eltern-Programm „Mindful Compassionate Parenting" (MCP).
mit Sylke Känner und Peter Hofmann
Datum: 10.-12. Februar 2023
Freitag: 15-18.30 Uhr / Samstag: 9-12.30 Uhr und 15-18 Uhr / Sonntag: 9-12 Uhr und 13.30-15 Uhr
Online (Zoom)
ab 16.02. „Achtung Kinder! - Grundkurs Achtsamkeit & Pädagogik“ (4-teiliger Abendkurs)
Mit Kindern lohnt es sich, das Tempo unseres Lebens zu drosseln. Statt Kinder möglichst schnell an unsere Beschleunigung zu gewöhnen, können wir die Chance ergreifen, langsamer zu werden und neu hinzuschauen, Herz und Sinne zu öffnen. So bieten sich Schlüsselerfahrungen, nicht nur für Pädagogik und unseren Alltag mit Kindern, sondern für unser ganzes Leben.
mit Berenice Boxler und Steve Heitzer
Daten:
- Februar - 23. Februar - 9. März - 16. März 2023 / jeweils 19.30-21.30 Uhr
Online (Zoom)
23.02. „Wut, Trotz, Ärger achtsam meistern“ (Webinar)
Gelassen bleiben und Kinder gut durch schwierige Momente begleiten ohne selber auszurasten? Um unsere Kinder durch schwierige Gefühle zu begleiten, dürfen wir zunächst einmal lernen, dasselbe für uns selber zu tun. Wissen über kindliche Entwicklungsphasen, Erkentnisse aus der Neurowissenschaft und praxiserprobtes Handwerkszeug.
mit Anne Hackenberger
Datum: 23. Februar 2023 / 19.30-21 Uhr
Online (Zoom)
ab 24.02. „Mit Kindern wachsen - Elternkompass. Grundlagenkurs für Eltern und alle, die mit Eltern arbeiten“ (2-teiliges Intensiv-Seminar)
Die Weiterbildung richtet sich an Menschen, die in der Elternbildung tätig sind, aber auch an engagierte Eltern selbst. Wie der Name „Elternkompass“ andeutet, geht es vor allem darum, eine neue Ausrichtung im Leben mit Kindern zu finden. Der Elternkompass vermittelt Qualitäten und Kompetenzen, die Eltern dabei unterstützen, mehr Präsenz, Einfühlungsvermögen, Freude, Gelassenheit, Mitgefühl und Klarheit zu kultivieren, sodass sich die Familienatmosphäre verbessert und Kinder mehr im Einklang mit sich selbst aufwachsen können.
mit Berenice Boxler
Datum:
- Teil 1: 24. Februar (ab 19 Uhr) bis 26. Februar 2023 (bis 13 Uhr)
- Teil 2: 21. April (ab 19 Uhr) bis 23. April 2023 (bis 13 Uhr)
Online (Zoom)
MÄRZ 2023
ab März 2023 „Jahresgruppe für bewusstes Elternsein und inneres Wachstum“
In der Verbundenheit einer stabilen Gemeinschaft lernst Du, gut für dich selbst zu sorgen, die Elternschaft für deine persönliche Entwicklung zu nutzen und Deine Kinder achtsam durchs Leben zu begleiten.
mit Anne Hackenberger
Datum: ab März 2023 bis Januar 2024
Online (Zoom)
ab 8.03. „MBSR-Kurs nach Jon Kabat-Zinn: Achtsamkeitsbasierte Stressbewältigung“ (8-wöchiger Präsenzkurs)
Das Programm zur achtsamkeitsbasierten Stressbewältigung nach Jon Kabat-Zinn. Resilienz und Selbst-Bewusstsein erlangen und ein bewusstes Leben führen lernen.
mit Berenice Boxler
Datum: ab 8 März 2023 bis 10. Mai 2023
Hessemillen, Eppeldorf (Luxemburg)
17.-19.03. „Das innere Familiensystem - Internal Family Systems IFS“ (Wochenend-Seminar)
An diesem Wochenende geht es darum, innere Anteile zu erkennen, die durch das Verhalten unserer Kinder, durch unsere eigenen Erfahrungen in unserer Kindheit sowie durch unsere verinnerlichten Erwartungen ans Elternsein ausgelöst werden können. In achtsamer und mitfühlender Aufmerksamkeit für unsere eigenen inneren Persönlichkeitsanteile können wir die Freiheit gewinnen, uns unseren Kindern gegenüber so zu verhalten, wie wir es wirklich möchten.
mit Ana Cristina Pires
Datum: 17.-19. März 2023
Freitag: 18-20 Uhr / Samstag: 10-13 Uhr und 15-18 Uhr / Sonntag: 10-13 Uhr
Online (Zoom)
20.03. „Die Bedeutung des Spielens für unsere Kinder“ (kostenloses Webinar)
Kinder, die ausgiebig, frei und selbstbestimmt spielen dürfen, entwickeln Fähigkeiten, die sie durch ihr ganzes Leben tragen. Kognitive, motorische und sozial-emotionale Entwicklung findet in spielerischen Tätigkeiten statt, im Spiel erkennen Kinder ihre unerschöpfliche Phantasie, lernen den Umgang mit anderen und erleben sich als selbstwirksam. Angelika Watzenegger-Grabher und Monika Meier zeigen in diesem Webinar, wie Sie eine Spielumgebung gestalten können, die Ihrem Kind Raum gibt für freies Spiel, und wie sie damit den Grundstein legen für eine gesunde Entwicklung.
mit Mag. Angelika Watzenegger-Grabher und Mag. (FH) Monika Meier
Datum: Montag 20. März 2023 / 9.30-11.00 Uhr
Online (Zoom)
APRIL 2023
19.04. „Die Kunst, gelassen zu erziehen“ (Abendseminar)
«Bis ich Mutter wurde konnte ich in der schönen Illusion leben, ein netter Mensch zu sein.» Kommt Ihnen das bekannt vor? Eltern zu sein, ist eine grosse Herausforderung - immer wieder werden wir an unsere Grenzen gebracht und manchmal darüber hinaus. Hier kann die Praxis der Achtsamkeit eine wirksame Möglichkeit sein, mit uns selbst und unseren Kindern in Einklang zu kommen.
In dem Abendseminar erfahren Sie, wie Sie mit Ihren Kindern auch im täglichen Familienchaos und in schwierigen Situationen achtsamer, gelassener und liebevoller umgehen können und wie Sie sich klarer werden können über Ihre Haltung zu sich und zu Ihren Kindern.
mit Lienhard Valentin
Datum: 19. April 2023, 18.-21.30 Uhr
Balzers (Liechtenstein)
28.-30.04. „Zugang zum inneren Kompass finden“ (Wochenend-Seminar)
Zugang zu unserem inneren Kompass bekommen wir nicht durch Nachdenken, sondern über unsere Intuition. Die Antworten im Leben mit Kindern finden sich letztlich durch die liebevolle, unvoreingenommene Einstimmung auf jedes einzelne Kind.
mit Lienhard Valentin und Katharina Martin
Datum: 28.-30. April 2023 / Fr 19 Uhr - So 13 Uhr
Freiburg (Deutschland)
MAI 2023
11.05. „Nein, ich krieg die Tablette nicht runter! - Hochsensible und gefühlsstarke Kinder begleiten“ (Webinar)
Ob mit oder ohne Label - hochsensibel, gefühlsstark, feinfühlig, etc. - für Eltern ist es immer wieder eine enorme Herausforderung, solche Kinder ins Leben zu begleiten. Obwohl gefühlsstarke Kinder eine besonders geduldige und liebevolle Begleitung brauchen, fällt es oft so schwer, selbst ruhig zu bleiben und sich nicht in den Strudel der Emotionen reißen zu lassen. In diesem Webinar soll es um Kinder gehen und um uns Eltern, um Verständnis, liebevolle Zuwendung, Wertschätzung und ganz besonders: gehört werden.
mit Berenice Boxler
Datum: 11. Mai 2023 / 19.30-21 Uhr
Online (Zoom)
ab 12.05. „Ein guter Start ins Leben - Achtsamkeit im Leben und der Arbeit mit Säuglingen und Kleinkindern“ (Online Fortbildungsreihe in 7 Modulen, Mai 2023-Mai 2024)
Inhalte dieser Fortbildung sind die Arbeit von Emmi Pikler und Magda Gerber, die Praxis der Achtsamkeit und des Selbstmitgefühls sowie Elemente aus der gestaltorientierten Elternberatung. Ziel dieser Fortbildungsreihe ist es, dem Bedürfnis vieler Eltern nach kompetenter Begleitung und Unterstützung, respektive Betreuung ihrer Kinder, entgegenzukommen und die Grundlagen zur Leitung eines Mit-Kindern-wachsen-EntdeckungsRaumes zu vermitteln.
mit Dörte Westphal, Monika Meier, Angelika Watzenegger-Grabher und Anne Hackenberger
Daten:
- 12.-14.05.2023 - Einführung in die freie Bewegungsentwicklung
- 16.-18.06.2023 - Spiel und selbstinitiiertes Lernen
- 22.-24.09.2023 - Achtsamkeit, Stressbewältigung und Selbstfürsorge
- 3.-05.11.2023 - Vorbereitete Umgebung und EntdeckungsRaum
- 5: 19.-21.01.2023 - Beziehung, Grenzen, Konflikte
- 6: 7.-10.03.2024 - Achtsamkeit und Elternarbeit
- 7: 2.-05.05.2024 - Achtsamkeit, Beziehung und Pflege
Alle Module können einzeln gebucht werden.
Online (Zoom)
JULI 2023
7.-9.07. „Achtsame Kommunikation mit Kindern“ (Wochenend-Seminar)
In diesem Seminar geht es auf der einen Seite darum, wie wir unsere Wahrnehmung und unser Einfühlungsvermögen so entwickeln können, dass wir unsere Kinder und ihre Bedürfnisse besser sehen und verstehen können und wie wir die alten Verhaltensmuster ablegen können, die uns so häufig daran hindern, die Liebe und Gegenwärtigkeit für unsere Kinder zu bewahren. Auf der anderen Seite geht es darum, wie wir Kindern je nach Alter auf angemessene Weise in Kontakt treten, so dass auch ankommt, was wir ihnen vermitteln können - ohne dass es dabei zu einem Drama kommen muss.
mit Berenice Boxler
Datum: 7.-09. Juli 2023
Freitag: 19-21 Uhr / Samstag: 10-13 Uhr und 15-18 Uhr / Sonntag: 10-13 Uhr
Online (Zoom)
SEPTEMBER 2023
8.-10.09 „Kreis der Sicherheit - Bedingungen für eine gute Bindung“ (Wochenend-Seminar)
Sichere Bindung und Elternschaft: „Kreis der Sicherheit“ – vermittels theoretischer Erkenntnisse und praktischer Übungen werden Wege aufgezeigt, wie Eltern dabei unterstützt werden können, einen sicheren Mutter/Vater-Kind-Kreis zu stärken und das eigene sowie das Wohlergehen des Kindes zu fördern. Elternsein nach dem „Kreis der Sicherheit“ bedeutet Orientierung, Schutz und Freude in der Beziehung zum Kind. Es fördert Lernen, Wachstum und den Dialog mit Anderen und dem Kind.
mit Brigitte Ramsauer
Datum: 8.-10. September 2023
Freitag: 19-21 Uhr / Samstag: 10-13 und 15-18 Uhr / Sonntag 10-13 Uhr
Online (Zoom)
22.-24.09. „Mindful Compassionate Parenting - Elternsein mit Achtsamkeit und Selbstmitgefühl“ (Wochenend-Seminar)
Gerade für Eltern haben Achtsamkeit, Selbstfreundlichkeit und Mitgefühl einen besonderen Wert und stellen ein effektives Gegenmittel gegen Verunsicherung, Optimierungsdruck und Stress dar. In dieser Fortbildung wird eine grundlegende Einführung in die achtsamkeits- und mitgefühlsbasierte Arbeit mit Eltern gegeben. Grundlage ist das Buch für Eltern von Jörg Mangold "Wir Eltern sind auch nur Menschen. Selbstmitgefühl zwischen Säbelzahntiger und Smartphone" und das darin beschriebene Eltern-Programm „Mindful Compassionate Parenting" (MCP).
mit Sylke Känner und Dominik Ohlmeier
Datum: 22.-24. September 2023
Freitag: 15-18.30 Uhr / Samstag: 9-12.30 Uhr und 15-18 Uhr / Sonntag: 9-12 Uhr und 13.30-15 Uhr
Online (Zoom)
OKTOBER 2023
19.10. „Achtsamkeit und Selbstfürsorge für Eltern“ (Webinar)
Wenn Eltern unter Stress stehen, wirkt sich das auf die gesamte Familie aus. Wie können wir mehr mit uns selbst in Kontakt kommen und so besser für unsere Kinder sorgen? Möglichkeiten der Selbstfürsorge, Stressbewältigung und Emotionsregulation für den Elternalltag.
mit Anne Hackenberger
Datum: 19. Oktober 2023 / 19.30-21 Uhr
Online (Zoom)
NOVEMBER 2023
16.-19.11. „Mit Kindern wachsen - Elternkompass. Vertiefungskurs zur Konzeptentwicklung und Kursleitung“ (Intensiv-Seminar)
Gerade für Eltern haben Achtsamkeit, Selbstfreundlichkeit und Mitgefühl einen besonderen Wert und stellen ein effektives Gegenmittel gegen Verunsicherung, Optimierungsdruck und Stress dar. In dieser Fortbildung wird eine grundlegende Einführung in die achtsamkeits- und mitgefühlsbasierte Arbeit mit Eltern gegeben. Grundlage ist das Buch für Eltern von Jörg Mangold "Wir Eltern sind auch nur Menschen. Selbstmitgefühl zwischen Säbelzahntiger und Smartphone" und das darin beschriebene Eltern-Programm „Mindful Compassionate Parenting" (MCP).
mit Anne Hackenberger
Datum: 16.-19. November 2023
Donnerstag: 19-21 Uhr / Freitag: 10-13 Uhr und 15-18 Uhr / Samstag: 10-13 Uhr und 15-18 Uhr / Sonntag: 10-13 Uhr
Online (Zoom)
29.11. „Jetzt hör doch einfach mal zu! - Achtsame Kommunikation mit Kindern“ (Webinar)
Wir alle reden zu viel. Aber wir Eltern ganz besonders. Denn: Wenn wir etwas nur oft genug wiederholen, dann muss es doch irgendwann ankommen, oder? Denn schreien wollen wir nicht, das ist falsch. Und dann passiert es doch… denn wenn wir normal sprechen, dann werden wir meist nicht gehört. Ein Teufelskreis. In diesem Webinar geht es um die Präsenz und die Verankerung im Körper, um das Zuhören und das Sprechen, das Interesse und um das miteinander sein - mit oder ohne Worte.
mit Berenice Boxler
Datum: 29. November 2023 / 19.30-21 Uhr
Online (Zoom)
Unsere Internetseiten, um weiterzustöbern:
Lienhard Valentin – www.lienhard-valentin.de
Berenice Boxler – www.being-mindful.lu
Anne Hackenberger – www.achtsamkeit-und-familie.de
Steve Heitzer – www.steveheitzer.at